Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, wie ein magnetisches Whiteboard eigentlich funktioniert?

Die Technologie dahinter ist faszinierender als du denkst!

Viele Menschen nutzen diese Boards täglich, ohne zu verstehen, warum Magnete daran haften und Stifte darauf schreiben.

Hier erfährst du alles über die clevere Konstruktion magnetischer Whiteboards.

Was macht ein Whiteboard magnetisch?

Ein magnetisches Whiteboard besteht aus mehreren Schichten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Basis bildet eine Trägerplatte aus Holz oder Kunststoff, auf die eine dünne Stahlschicht aufgebracht wird.

Diese Stahlschicht ist das Geheimnis der magnetischen Eigenschaften. Sie besteht meist aus verzinktem Stahl oder speziellen Eisenlegierungen, die eine starke Anziehungskraft auf Magnete ausüben.

Über die Stahlschicht wird eine weiße, glatte Oberfläche aufgetragen. Diese besteht häufig aus Melamin, Porzellan oder speziellen Kunststoffbeschichtungen, die abwischbar und langlebig sind.

Wir empfehlen
Amazon Basics Magnetisches
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die verschiedenen Oberflächentypen im Detail

Melamin-Oberflächen

Melamin-Whiteboards sind die kostengünstigste Variante. Die Oberfläche wird durch eine dünne Melaminschicht gebildet, die auf das magnetische Substrat laminiert wird.

Diese Boards eignen sich perfekt für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause oder in kleineren Büros. Nach einiger intensiver Nutzung können jedoch Geisterbilder entstehen.

Porzellan-Oberflächen

Hochwertige magnetische Whiteboards verwenden eine Porzellanoberfläche. Diese wird bei hohen Temperaturen auf die Stahlunterlage eingebrannt.

Porzellan-Whiteboards bieten hervorragende Schreibeigenschaften und sind praktisch unverwüstlich. Sie lassen sich selbst nach Jahren intensiver Nutzung problemlos reinigen.

Wie entstehen die magnetischen Eigenschaften?

Die Magnetkraft entsteht durch die ferromagnetischen Eigenschaften des Stahls in der Trägerplatte. Ferromagnetische Materialien verstärken Magnetfelder und ziehen Magnete stark an.

Wichtig ist die richtige Dicke der Stahlschicht. Ist sie zu dünn, halten Magnete nicht richtig. Ist sie zu dick, wird das Board unnötig schwer und teuer.

Die meisten hochwertigen magnetischen Whiteboards verwenden eine Stahlschicht von 0,3 bis 0,6 Millimetern Dicke. Diese bietet optimale Magnetkraft bei angemessenem Gewicht.

Warum funktionieren Whiteboard-Marker darauf?

Whiteboard-Marker enthalten spezielle Tinten auf Alkoholbasis, die auf glatten Oberflächen nicht dauerhaft haften. Die Farbpigmente trocknen zu einem Film, der sich leicht entfernen lässt.

Die glatte Oberfläche des magnetischen Whiteboards verhindert, dass die Tinte in Poren eindringt. Dadurch bleibt sie an der Oberfläche und kann mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

  • Niedrige Oberflächenspannung der Whiteboard-Beschichtung
  • Alkoholbasierte Tinte perlt auf der Oberfläche ab
  • Keine poröse Struktur, in die Tinte eindringen könnte

Whiteboard-Marker sind so gestaltet, dass sie mit dieser Art von Oberfläche perfekt harmonieren.

Wir empfehlen
Staedtler Lumocolor 351 WP6
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Pflege und Wartung für beste Funktionalität

Damit dein magnetisches Whiteboard optimal funktioniert, solltest du es regelmäßig reinigen. Verwende spezielle Whiteboard-Reiniger oder verdünnten Alkohol.

Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Ein Mikrofasertuch reicht meist völlig aus.

Bei hartnäckigen Flecken hilft oft ein wenig Zahnpasta auf einem weichen Tuch. Die milden Schleifpartikel entfernen Rückstände, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.

Wir empfehlen
D.RECT Whiteboard Reiniger 250ml -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Qualitätsunterschiede erkennen

Hochwertige magnetische Whiteboards erkennst du an mehreren Merkmalen. Die Oberfläche sollte perfekt glatt und gleichmäßig sein, ohne Dellen oder Kratzer.

Teste die Magnetkraft mit verschiedenen Magneten unterschiedlicher Größe. Gute Boards halten auch schwere Magnete sicher, ohne dass sie herunterrutschen.

Die Schreibeigenschaften sind ein weiterer Qualitätsindikator. Der Marker sollte gleichmäßig gleiten und sich später spurlos entfernen lassen.

Magnetische Whiteboards kombinieren clevere Materialwissenschaft mit praktischem Nutzen. Die Stahlschicht sorgt für die magnetischen Eigenschaften, während die Oberflächenbeschichtung optimale Schreibeigenschaften gewährleistet. Bei guter Pflege bieten hochwertige Boards jahrelang zuverlässigen Service für Büro, Schule oder Zuhause.

Amelie ist spezialisiert auf das Home-Office-Design und gibt hilfreiche Tipps für produktive Arbeitsräume zu Hause.